FAQ: Apnoetauchen

Was ist das Apnoetauchen?

Apnoetauchen, auch Freitauchen oder Freediving genannt, ist das Tauchen mit nur einem Atemzug – ganz ohne Pressluftflasche. Es geht um Körperkontrolle, mentale Ruhe und die Verbindung mit dem Wasser. Apnoetauchen ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Achtsamkeitspraxis, Meditation und mentale Selbstbeherrschung.
Aber auch sonst werden sehr viele Fähigkeiten benutzt und aufgebaut, die einem nicht nur beim Apnoetauchen helfen, sondern auch im täglichen Leben nützlich sein können. Apnoetauchen ist daher weit mehr als nur tief zu tauchen und die Luft lange anzuhalten. Apnoetauchen ist Selbsterkenntnis, Yoga, Meditation, Motivation, Ernährung, Lifestyle und Spaß am Leben.

Wie unterscheidet sich Apnoetauchen vom Gerätetauchen?

Beim Apnoetauchen tauchst du ohne Atemgerät, nur mit einem Atemzug. Dadurch bist du freier, beweglicher, leichter – und intensiver mit dir selbst verbunden. Es ist leiser, achtsamer und oft sogar meditativer als das Tauchen mit Flasche.

Kann ich Apnoetauchen als Anfänger lernen?

Ja, absolut! Bei Apnoetauchen-lernen.de bieten wir speziell entwickelte Kurse für Anfänger an. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Freude am Wasser und Neugier. Wir begleiten dich Schritt für Schritt mit erfahrenen und zertifizierten Tauchlehrern.

Wo finden die Apnoekurse statt?

Unsere Kurse finden an verschiedenen Orten in Deutschland statt – sowohl in Schwimmbädern als auch im Freiwasser. Eine Übersicht der aktuellen Kurse und Orte findest du hier.

Kann man Apnoetauchen auch online lernen?

Wir bieten auch Online-Vorbereitungskurse an, in denen du Theorie, Atemtechniken und mentale Strategien bequem von zu Hause aus lernst. Diese Onlinekurse sind ideal als Einstieg oder als Ergänzung zu einem Praxiskurs vor Ort.

Was kostet ein Apnoetauchkurs?

Die Preise variieren je nach Kursart und Dauer. Ein Einsteigerkurs beginnt ab etwa 385 €, Intensiv- oder Privatkurse können etwas mehr kosten. Alle Preise und Leistungen findest du auf unserer Kursseite.

Wie bereite ich mich auf einen Apnoetauchkurs vor?

Du musst kein spezielles Training machen – aber regelmäßiges Schwimmen, Atemübungen oder Yoga können hilfreich sein. Nach der Anmeldung erhältst du von uns Tipps zur Vorbereitung und Zugang zu Online-Material.

Muss ich zusätzlich zum Kurs noch einen Onlinekurs buchen?

Nein. Die Theorieteile sind in den Onlinekursen mit enthalten. Es reicht also, wenn du ganz einfach einen Kurs buchst, gleich bezahlst und dann sind die Materialien dann auch freigeschaltet.

Gibt es bei euch auch Apnoetauchen für Fortgeschrittene?

Ja! Neben Einsteigerkursen bieten wir Fortgeschrittenenkurse an, in denen du deine Technik, Tieftauchfähigkeiten, CO₂-Toleranz und Entspannung weiterentwickelst. Außerdem gibt es Workshops zu Themen wie Druckausgleich, Monoflosse und Mentaltraining.

Welche Zertifizierung bekomme ich nach einem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine anerkannte Zertifizierung – je nach Kurs z. B. AIDA 2, AIDA 3 oder AIDA 4. Diese gelten weltweit und ermöglichen dir auch das weitere Training oder das Tauchen im Ausland.

Warum ist Apnoetauchen lernen bei euch besonders?

Bei Apnoetauchen-lernen.de stehen Sicherheit, persönliche Betreuung und ganzheitliches Lernen im Mittelpunkt. Unsere Trainer sind nicht nur Profis im Wasser, sondern auch erfahren in mentalem Training, Atemarbeit und Didaktik. Und vor allem: Wir lieben, was wir tun – und das spürt man in jedem Kurs.

Bietet ihr auch Freitauch-Kurse für Kinder oder Jugendliche an?

Ja, wir bieten spezielle Freitauch-Kurse für Jugendliche ab 14 Jahren an. Der Fokus liegt auf Sicherheit, Spaß und der spielerischen Einführung ins Apnoetauchen – ideal für sportliche und neugierige junge Menschen. Kinder können schon ab 8 Jahren (ggf. auch früher) einen Junior oder Delfinkurs machen.

Wie lange kann man beim Apnoetauchen die Luft anhalten?

Das hängt von deiner Erfahrung und Technik ab. Anfänger halten typischerweise 1–2 Minuten die Luft an. Mit gezieltem Training und Atemtechniken sind 3–5 Minuten keine Seltenheit – und ganz ohne Zwang oder Leistungsdruck.

Wie tief kann man tauchen?

Um genau zu sein, fängt das Apnoetauchen schon direkt dann an, sobald man den Kopf ins Wasser steckt und die Luft anhält. Nichts anderes ist ja statisches Apnoetauchen. Allerdings findet hier auch sehr viel Training, sogar ohne Wasser statt. Es sind aber Tauchtiefen bis zu 130 Metern [aufpassen, Weltrekord] möglich. Insofern würde der Bereich des “tauchbaren” zwischen -129 und 0 Metern liegen. Für den Breitensport sind hingegen 25 Meter realistisches Ziel, das man in jedem Kurs für Fortgeschrittene auch lernt.

Ist Apnoetauchen gefährlich?

Bei richtiger Anleitung und Respekt vor den eigenen Grenzen ist Apnoetauchen sehr sicher. Unsere Kurse legen großen Wert auf Sicherheit, Buddy-System und bewusstes Training. Gesundheit, Wohlbefinden und Freude stehen bei uns im Mittelpunkt.

Brauche ich eine besondere Ausrüstung zum Apnoetauchen?

Für den Einstieg brauchst du nur Maske, Schnorchel und Flossen – das kannst du auch bei uns leihen. Fortgeschrittene nutzen spezielle Anzüge und Apnoe-Gewichte. In unseren Kursen beraten wir dich individuell zur Ausrüstung.

Was passiert beim Apnoetauchen im Körper?

Das ist ganz unterschiedliche Sachen. Das sind Bradykardie – die Reduktion des Herzschlages -, die periphere Vasokonstriktion – ein Mechanismus des Körpers, der das Blut im Torso und im Kopf sammelt -, die anaerobe Energiebereitstellung und die Erhöhung der Blutkörperchen durch die Milz.

Kann ich das Apnoetauchen als Hobby betreiben?

Auch das ist möglich. Es gibt Vereine, die es anbieten mit ihnen zusammen zu trainieren. Vielleicht findest du ja auch eine kleine Trainingsgruppe oder vereinzelte Taucher, die wie du auch jemanden zum Trainieren suchen. Achte auf genügend Bewusstsein für Sicherheit und die Einhaltung sicherer Trainingsmethoden, dann steht dem nichts entgegen! Apnoetauchen ist der beste Sport sich selbst zu entdecken, besser zu werden, Freunde zu finden und im Urlaub richtig viel zu entdecken.

So lernst du Apnoetauchen in Deutschland:

1. Wähle einen zertifizierten Kurs

Achte darauf, dass die Schule anerkannte Ausbildungen wie AIDA anbietet. Diese Organisationen stehen für Qualität, Sicherheit und internationale Anerkennung.

2. Starte mit einem Einsteigerkurs

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Ein typischer Anfänger-Kurs dauert 2 Tage und beinhaltet:

  • Theoretische Grundlagen (Atmung, Sicherheit, Druckausgleich)
  • Trockenübungen zur Atemkontrolle
  • Praxis im Pool oder Freiwasser (z. B. Tieftauchen, Streckentauchen)
  • Entspannung und mentale Techniken

Einsteigerkurse findest du hier: Kurse

3. Trainiere regelmäßig

Wie beim Yoga oder Klettern kommt der Fortschritt mit der Übung. Viele Schulen bieten Aufbaukurse, Workshops oder regelmäßige Trainingseinheiten an – auch online. Unser Angebot findest du hier.

4. Finde eine Schule in deiner Nähe

Apnoetauchen-lernen.de bietet z. B. Kurse in:

  • Hemmoor (bei Hamburg)
  • Nordhausen (zwischen Göttingen und Leipzig)
  • Siegburg (zwischen Köln und Bonn)
  • Stromberg/ Hunsfels (bei Mainz/ Frankfurt)
  • Wir bieten auch individuelle Termine auf Anfrage.

Zum Kursplan.

Hast du weitere Fragen, die der FAQ nicht beantworten kann, kannst du mich jederzeit kontaktieren! Ich selbst bin Apnoe- Tauchlehrer und habe hier auf Apnoetauchen- lernen.de versucht, dir hochwertige Informationen zusammenzustellen, Kurse anzubieten und dich zum Apnoetaucher zu machen.

Tauchen mit der Freundin in den Tropen. FAQ zum Aonoetauchen
NACH OBEN
Warenkorb 0