Apnoetauchen Glossar – Wichtige Begriffe einfach erklärt
In unserem Glossar findest du leicht verständliche Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen rund um das Apnoetauchen – perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Apnoetauchen
Tauchen ohne Atemgerät oder Druckluft, nur mit angehaltenem Atem.
Atemtechnik
Übungen zur besseren Luftaufnahme und Entspannung vor dem Tauchgang.
CO₂-Toleranz
Fähigkeit, einen höheren CO₂-Gehalt im Blut zu tolerieren.
Druckausgleich
Techniken wie Valsalva oder Frenzel zum Druckausgleich in den Ohren und Nebenhöhlen.
Frenzel-Technik
Druckausgleichstechnik, bei der die Zunge als Kolben dient.
Tauchreflex
Automatische körperliche Reaktion auf das Eintauchen ins Wasser (z. B. verlangsamter Herzschlag).
Static Apnea
Disziplin: bewegungsloses Luftanhalten auf der Wasseroberfläche.
Dynamic Apnea
Disziplin: Streckentauchen mit Flossen oder ohne.
Blackout
Bewusstseinsverlust durch Sauerstoffmangel beim Apnoetauchen.
Buddy-System
Sicherheitssystem: Man taucht niemals allein – mit seinem Buddy eben.
Boje
Auftriebshilfe, meistens mit Seil, an der sich Apnoetaucher für Tieftauchgänge orientieren.
Hyperventilation
Übermäßiges Atmen – beim Apnoetauchen gefährlich und verboten.