Physiologie des Apnoetauchens
Die Physiologie – also die Lehre vom menschlichen Körper – ist für das Apnoetauchen ein sehr wichtiger Bereich. Das Verständnis entscheidet beispielsweise darüber, wie effektiv wir unser Training gestalten können. Es hilft uns auch dabei die Sicherheit unserer Tauchgänge zu erhöhen. Sie ist daher eines der zentralen Themen. Dabei sind jedoch immer Fragen im Mittelpunkt, die du beim Ausüben des Sports anwenden kannst. Wie reagiert der Körper auf Druck? Welche Einflussfaktoren bestehen beim Tauchen? Und wie reagiert mein Körper auf den Sauerstoffmangel?
Der große Zusammenhang: Physiologie, Tauchphysik, Tauchen
Die dahinterstehenden Mechanismen werden erklärt und dann in den größeren Zusammenhang gebracht. Ich versuche auch hier die Anwendung in den Vordergrund zu rücken. Das Feld ist natürlich sehr stark von der Medizin und Anatomie geprägt. Ich versuche viel mit den Grundlagen zu arbeiten und schnell in die Eigenheiten des Apnoetauchens einzugehen!
Hast du noch weitere Fragen zum Thema Apnoetauchen kannst du gerne unseren Blog durchstöbern. Dort kannst du alle wesentlichen Dinge zum Thema Freediving lernen.
Wir haben auch eine sehr breite Palette an Kursen für das Apnoetauchen. Diese findest du unter unseren Freediving Kursen. Online Kurse findest du hier auch.
Neueste Kommentare